Kürzlich hatte ich einen Überblick über die derzeitigen Vectrex-Entwickler gegeben. Wie aus dem Nichts taucht nun ein bisher unbekannter Vectrex-Entwickler auf. „Nagoya Attack“ heißt die Beta-Version seines ersten Vectrex-Spiels.
Chris Malcom ist der neue Name unter den Vectrex-Entwicklern. Unter dem Benutzernamen „KidQuaalude“ hat Chris auf AtariAge auf sein neues Spiel Nagoya Attack aufmerksam gemacht.
Nagoya Attack ist ein Klon des bekannten Klassikers Space Invaders. In Space Invaders, dem Vater aller Ballerspiele (engl. Shoot ‚em up oder Shmup) verteidigt der Spieler mit seinem Raumschiff die Erde gegen außerirdische Eindringlinge. Die Eindringlinge marschieren dabei in Angriffswellen auf die Erde zu. Bei Nagoya Attack werden es 16 Wellen sein, verrät Chris Malcom. Anders als im Original schießen die Gegner nicht und es geht „nur“ darum, den schnellen Einmarsch abzuwehren, wie im etwas wackeligen Video von Nagoya Attack zu sehen ist. Das macht Nagoya Attack als weiteren Space Invaders-Klon neben Vector Vaders und Y*A*S*I interessant. Während des Spielens wird der Spieler Musik und Soundeffekte hören, was auf der Vectrex die Ausnahme ist. VecVoice-Unterstützung ist in Vorbereitung.
Wie der britische Entwickler wohl auf den Namen Nagoya Attack kommt, überlege ich. Nagoya, das klingt asiatisch und irgendwie bekannt. Nagoya liegt in Japan und ist derzeit Japans viertgrößte Stadt, lese ich auf Wikipedia. Die richtige Antwort gibt schließlich ein Beitrag auf AtariAge: Mit „Nagoya Attack“ (auch Nagoya oder Death Row Technique) wird eine Spieltechnik in Space Invaders bezeichnet, bei der man ausnutzt, dass die Schüsse der Feinde direkt nach dem Abschießen grau und noch nicht tödlich sind.
Nagoya Attack ist derzeit noch im Beta-Test, einen Termin für die Endversion ist bisher nicht bekannt. Das 7kByte große ROM (Binary) der Beta-Version von Nagoya Attack hat Chris in seinem Forenbeitrag angehängt. Mit einem Emulator, einer VecFlash oder VecMulti kann man es damit gleich ausprobieren. Chris freut sich auf Rückmeldungen zu dem Spiel im AtariAge-Forum.
„Unser Titelthema ist das Vectrex. Über 8 Seiten sprechen wir über die Technik, die Games, Homebrew und das Heute der einzigen Vektorgrafikkonsole der Welt. Auch sonst steht die RETURN 14 ganz im Zeichen der Vektoren: Unsere neue Rubrik RETURN to play befasst sich ebenfalls etwas ausführlicher mit einigen Vectrex-Games, im Bereich Durchgezappt! sprechen wir über einige Vektorgrafik-Kracher aus den Arcades. Und zuletzt hat unsere Rubrik Extra Bytes, die sich ja mit allem beschäftigt, was über die titelgebenden 8-Bit hinausgeht, noch ein besonderen Leckerbissen: Wir haben uns das Neo-Geo einmal vorgenommen. In Ausgabe 15 wird es von diesem umfangreichen Thema dann den Teil 2 geben.“
Heute ist überraschend das Spiel „Hexed!“ erschienen. Das Spiel selber liegt mir bis dato nicht vor, daher gebe ich hier im Wesentlichen die Webseite wieder: